Lokomotion 185 666
Das Basismodell für diese Umlackierung stellt die BR 185.2/146 von Minitrix dar. Ich habe lange auf diese Formneuheit gewartet, um die Lokomotion 185’er im bekannten „Zebra-Look“ zu erstellen.
Die Streifen der 185 666 sind rot, im gegensatz zu die andere Loks der Lokomotion. Diese rote Farbe, hat die 185 666 dank sein Nummer. Schließlich ist 666 der Zahl der Teufel. Eine schöne Abwechslung im Fuhrpark der Lokomotion und eine weitere Bastelei für mich.
Zuerst wird das Modell demontiert. Leider hat Minitrix die Dachleitungen und Isolatoren verklebt, sodass diese nicht entfernt werden konnten.
Nach die Demontage, müssen die alten Aufschriften entfernt werden, da diese sonst später eine Höhendifferenz aufweisen. Normalerweise entferne ich diese Beschriftungen mit Naß-Schleifpapier, aber da bei diesem Modell die Aufschriften auch zwischen die Handgriffe auf dem Front angebracht sind, ist das hier nicht zuzumuten.
Daher habe ich die Aufschriften mit einem Wattenstäbchen und ein wenig Terpentin-Ersatz entfernt. Dabei sollte man vorsicht heran gehen, da die Farbe des Gehäuses sich auch sehr schnell lösst. Beim Minitrix Modell waren die Beschriftungen jedoch relativ einfach zu entfernen.
Jetzt ist das Gehäuse fertig für der erster Farbauftrag mittels Airbrush. Da die Dachleitungen nicht zu entfernen waren, habe ich mich entschieden, das Dach abzukleben und die Originaldachfarbe von Minitrix weiter zu verwenden.
Nach dem ersten Farbauftrag sieht das Gehäuse dann wie folgt aus:
Inzwischen wurden auch die Decals gezeichnet. Diese wurden wie immer, wie immer, mit Adobe Illustrator erstellt. Die Decals werden anschließend durch Decalprint mit einem Micro-Dry drucker gedruckt.
Auf das nächste Bild, ist den abgeklebten Bereich zu sehen, welches schwarz gespritzt werden muss.
Während das Gehäuse gut durchtrocknet, wollte ich mich die nächste (kleine) Bastelei widmen. Ich wollte nämlich die Bahnräumer rot spritzen. Leider hat Minitrix die Bahnräumer wieder, wie auch die Dachleitungen, verklebt. Ich konnte die Bahnräumer daher nicht weiter ausbauen, als auf dem Bild zu sehen ist:
Mit ein wenig Mühe, konnte ich dann doch die Kupplung noch entfernen. Dabei sollte man allerdings gut darauf achten, dass die Drahtfeder, die die Kupplung auf seinem Platzt hält, nicht davon springt.
Jetzt wollte ich die Bereiche die nicht lackiert werden sollten abkleben. Leider hat der Klebeband kaum auf die winzige Teile gehalten und somit war das abkleben kein großer Erfolg.
Ich habe mich dann doch entschieden, die Bahnräumer mit dem Pinsel zu lackieren. Das hat sich übrigens leichter herausgestellt als erwartet.
Dann wurden auch gleich die kleinere Details, wie Griffstangen und Türgriffe, mit ein wenig silberne Farbe abgesetzt. Das ist immer wieder eine schwierige Aufgabe, wobei man eine ruhige Hand braucht.
Der nächste Schritt, ist das Anbringen der Decals. Das ist die Arbeitschritt mit der größte Auswirkung.
Danach wurde die Lok noch mit einem Klarlackschicht versiegelt, damit die Farbe und vor allem die Decals gut geschützt sind. Und…… fertig ist sie! Zum Schluß noch einige Bilder in zusammengebauter Zustand.